Spam

Ein Werk aus der Serie random::sculptures ·· nimmt sich das mit dem Zufall jetzt sehr zu Herzen. Oder ist es doch kein Zufall, dass sich Spam nach und nach verändert? Es lässt die Hüllen fallen, wechselt seine Farbe und beginnt an der ein oder anderen Stelle aufzubrechen. Dort, wo einst die schützende Hülle (Rinde) war, werden nun die Spuren (Gänge) der "Gemäuerstörenfriede" sichtbar.
Der Weg von Niederricht (Oberpfalz) nach Gelnhausen (Hessen) zurück nach Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz) hat Wunden gerissen, doch Spam scheint insgesamt gesehen nicht sonderlich beeindruckt zu sein.
Ich bin gespannt wie lange sich Spam noch halten kann!?
Euer O.
Der O. - 13. Aug, 10:31
susanne kress - 18. Aug, 21:48
Also ...
Eigentlich sollte das Teil ja mal bei mir zwischengelagert werden - in der Weltstadt Schlüchtern. Aber unser Kaleun wollte partout nichts mehr mit dem Highlight von Ateliernacht II zu tun haben und hat es charmant nach Sulzbach ausgewiesen. Ja, Spam und seine Wunden ...oder besser "Spuren" ... so wie bei uns allen in der Zwischenzeit, in vielerlei Hinsicht ... oder?!
Ganz viele und liebe Grüße, bin gerade in den Bergen zum Malen und mir geht's einfach nur gut :-)
Auf (hoffentlich) bald,
Sanne
Ganz viele und liebe Grüße, bin gerade in den Bergen zum Malen und mir geht's einfach nur gut :-)
Auf (hoffentlich) bald,
Sanne
Der O. (Gast) - 21. Aug, 19:14
he
dann mal viel Spaß mit dem Geißn-Peter, ach ne, das war ja die Heidi.
Freue mich auch, wenn es demnächst mal mit einer Auffrischung der ateliernacht oder zumindest dem gemeinsamen Besuch von Jörgs Ausstellung in Bad Orb klappt.
Grüß mir das Echo der Berge
Der O.
Freue mich auch, wenn es demnächst mal mit einer Auffrischung der ateliernacht oder zumindest dem gemeinsamen Besuch von Jörgs Ausstellung in Bad Orb klappt.
Grüß mir das Echo der Berge
Der O.
Eigentlich gefällt es mir so besser als zu Gemäuer-Zeiten. Sieht nicht mehr so geleckt aus. Was denkst Du?